Das einjährige Propädeutikum in Bamberg ist eine Glaubens- und Lebensschule für Priesterkandidaten der Kirchenprovinz Bamberg (Bamberg, Eichstätt, Würzburg, Süpeyer) sowie der fünf ostdeutschen Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg.
Unter einem Propädeutikum (aus griech. προ: vorher, für und παιδευω: erziehen, unterrichten) ist eine Art "Vorkurs" zu verstehen, der eine Vorbildung vermittelt, auf die ein wissenschaftliches Studium aufbauen kann.
Solche Bemühungen um ein Propädeutikum hat es immer schon gegeben. Klemens von Alexandrien und Origenes sahen in der griechischen Philosophie eine Propädeutik für die christliche Theologie. An den theologischen Fakultäten selbst haben sich „Historische und biblische Einführungen“ und „Theologische Grundkurse“ etabliert.
In der Priesterausbildung sind in der propädeutischen Phase vor dem Beginn des Theologiestudiums allgemeine geistliche und theologische Einführungen nicht mehr wegzudenken. Vermehrt sind Sprachkurse zu absolvieren, um die Studienvoraussetzungen für das Studium der Theologie zu erfüllen. Aus diesen Gründen hat sich das Propädeutikum zum integrierten Bestandteil der Priesterausbildung entwickelt.